15
Okt
2004

deutscher Bundesgerichtshof weist Revision des Springer Verlages im Rechtsstreit gegen eine Tochter der Prinzessin Caroline zurück

Der Springer Verlag wollte es offenbar noch einmal wissen ...

Quelle: http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2004&Sort=3&client=3&nr=30395&pos=6&anz=113

deutscher Bundesgerichtshof zur Irreführung über kostenfreie Eintragung

Der durch die irreführende Gestaltung eines Formulars „Grundeintrag“ ohne Preisangabe, „hervorgehobene Einträge“ mit bestimmtem „Aufpreis“ geweckte, dem herkömmlichen Verständnis eines Gewerbebetreibenden entsprechende Eindruck, der beworbene „Grundeintrag“ in ein Firmenverzeichnis sei anders als „hervorgehobene Einträge“ kostenfrei, wird nicht dadurch beseitigt, dass über einen alle „Einträge“ betreffenden Sternchenhinweis im Fließtext die Aussage enthalten ist, auch der Grundeintrag kostet einen bestimmten Betrag.

Quelle: http://rsw.beck.de/rsw/shop/default.asp?sessionid=55A8B0D5C1A24890BA95D9B513532280&docid=129369&docClass=NEWS&from=Grur.root

13
Okt
2004

Verfall von Guthaben durch Allgemeine Geschäftsbedingungen unzulässig

Der Oberste Gerichtshof entschied jüngst (Urteil 4 Ob 112/04f vom 18.8.2003), dass eine Bestimmunge in den AGB, die den Verfall von Guthaben bei Wertkarten-Handys vorsieht, gröblich benachteiligend und damit unwirksam ist:

"Die Klausel: "Laden Sie Ihr Konto rechtzeitig innerhalb der Gültigkeitsdauer (ein Jahr plus 3 Monate) auf, sonst verlieren Sie Ihre Rufnummer und das restliche Guthaben!" ist gröblich benachteiligend im Sinne des § 879 Abs 3 ABGB (RIS-Justiz RS0119307)"

siehe auch: http://help.orf.at/?story=1631
und http://www.juridicum.at/forum/cgi-bin/ikonboard.cgi?s=4fa07b150910d0d2234c81977c043a87;act=ST;f=4;t=1560

12
Okt
2004

Provider haftet für Domain-Verlust

Nach einem Urteil des Landgerichts Frankfurt a.M. vom 30. April 2004 (Az. 2-8 S 83/03) haftet ein Provider für einen von ihm verschuldeten Verlust einer Domain - im vorliegenden Fall hatte der Provider die für die com-Domain fällige Gebühr bei der Registrierungsstelle in den USA nicht bezahlt - auf Schadensersatz.

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/52016

Gefängnisbau in Rumänien

Nach Angaben des Justizministeriums hat das Parlament in Bukarest das auf der Idee von Bundesminister aD Dr. Karl Böhmdorfer beruhende österreichische Angebot dieser Tage akzeptiert.

Quelle: http://derstandard.at/?url=/?id=1820658

10
Okt
2004

Markenrecht Milka setzt Schutz der Farbmarke „lila“ durch

Die Farbe Lila darf bei der Verpackung von Schokoladenwaren weiter nur für "Milka"-Produkte verwendet werden. Das hat der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden. Damit wurde eine Entscheidung gegen die Verdener Keks- und Waffelfabrik bestätigt. Diese hatte für die Verpackung einer 500-Gramm-Gebäckmischung einen lilafarbenen Grundton benutzt.



Quellen:
Tagesschau:
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3683046_REF1,00.html
Die Presse: http://www.diepresse.at/Artikel.aspx?channel=e&ressort=eo&id=446364
RA Michael H. Heng advobLAWg:
http://www.advocatus.de/heng/weblog.php?id=C0_3_1
Pressemitteilung des Bundesgerichtshofes : http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2004&Sort=3&client=11&nr=30468&pos=0&anz=111
Lexetius: http://lexetius.com/2004,2189

IFPI startet europaweite Klagewelle

Im Kampf gegen die Musikpiraterie hat der deutsche Verband der Phonographischen Industrie (IFPI) nun europaweit gerichtliche Schritte eingeleitet. Nachdem die Musikwirtschaft im März 2004 eine Klagewelle in Deutschland gestartet hatte, geht die IFPI nun laut einer Pressemitteilung der deutschen Phonoverbände vom 7.10.2004 auch gegen Tauschbörsennutzer in Frankreich, Großbritannien und Österreich vor.

Quelle: http://www.urheberrecht.org/news/p/1/i/2030/

Dazu auch: Standard Artikel "Ab heute ist es anders" zur "Aktion scharf" der Musikwirtschaft http://derstandard.at/?url=/?id=1817065

Urteilsveröffentlichung im Internet

In einer Entscheidung vom 18.8.2004 hatte der Oberste Gerichtshof jüngst zur Geschäftszahl 4 Ob 141/04w über die Veröffentlichung eines Urteils auf der Website des Beklagten zu entscheiden.

[Link zum Urteil
http://www.ris.bka.gv.at/taweb-cgi/taweb?x=d&o=d&v=jus&d=JUST&i=78380&p=1&q=%28JJT/20040818/OGH0002/0040OB00141/04W0000/000%29%3ADOKNR

Richtigerweise sprach der Gerichtshof aus, dass es unnötiger Formalismus wäre, den Beklagten wie einen fremden Medieninhaber zu behandeln und erklärte daher die sofortige Verpflichtung des Inhabers der Website für zulässig.

Anknüpfend an seine Vorjudikatur (Boss Zigaretten IV) hielt es der Oberste Gerichtshof jedoch für zweckmäßig, die Veröffentlichung (nur) in Form eines Pop-Up-Fensters, also durch das Aufklappen eines zusätzlichen Browser-Fensters, anzuordnen.

Eine Vielzahl von Personen, die das WWW des Internet nutzen, verwenden allerdings zwischenzeitig sog „Pop-Up-Blocker“. Dabei handelt es sich um eine Funktion oder ein Programm, die das unerwünschte Aufklappen von Popups unterbindet.(vgl zB http://www.lexikon-definition.de/Pop-Up-Blocker.html)

Da damit die Gefahr besteht, dass das zu informierende Publikum von der Urteilsveröffentlichung nichts erfährt– und diese durch die vermehrte Nutzung von „Pop-Up-Blockern“ noch steigen wird – sollte diese Rechtssprechung für die Zukunft überdacht werden.

7
Okt
2004

Erweiterte Videoüberwachung im Ministerrat beschlossen

Am 5.10.04 wurden Erleichterungen zur Videoübewachung im Ministerrat beschlossen - kombiniert mit dem Wegweiserecht unbeliebter Bürger wurde ein grundrechtlich brisantes Gebräu gemischt - Ideale Bestimmungen für Blockwarte und Unternehmer, ungeeignet zur Verminderung der Verbrechensrate.

Quelle: ARGE DATEN
http://www.argedaten.at/news/20041007.html

Big Brother Awards

Am 26. Oktober werden die Big Brother Awards in Österreich zum sechsten Mal verliehen.

Bis zum 13. Oktober besteht die Möglichkeit, per Webformular Personen, Firmen und Institutionen nominieren http://www.bigbrother.awards.at/2004/nominees/index.php

Kandidaten gibt es mit Sicherheit genügend.

Unser Herr Innenminister http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=252546

Unsere Frau Bildungsminister
http://www.juridicum.at/forum/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=4;t=1540

weitere Ideen?
logo

iura novit curia

Impressum

Mag. Kurt Decker, LL.M.
Wien

Die in diesem Blawg dargestellten Meldungen stellen eine subjektive Auswahl durch den Autor und allfällige Anmerkungen die subjektive Ansicht des Autors dar. Für die Aktualität oder Richtigkeit der Meldungen kann keine Gewähr geleistet werden.

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Zufallsbild

kopie-von-logo_decker

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Oberster Patent- und...
In seiner Entscheidung vom 28. September 2005, Om 8/05...
Kurt Decker - 20. Jul, 18:37
Schon zwei Millionen...
Die Europäische Registrierstelle für Internet-Domainnamen...
Kurt Decker - 18. Jul, 10:40
Hm, was die beiden aber...
Hm, was die beiden aber nicht bedenken oder zumindest...
ingmar - 17. Jul, 21:05
Ein Fußballfeld ist kein...
Warum Zinédine Zidane Glück hatte, dass die WM in Deutschland...
Kurt Decker - 17. Jul, 19:16
Entwurf des Familienrechtsänderungsges etz...
Das Justizministerium hat den Entwurf eines Familienrechts-Änderungsge setz...
Kurt Decker - 17. Jul, 15:20

Status

Online seit 7501 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Jul, 18:37

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren